Geeignet für 8-14 Jährige
Anmeldefrist bis 02. November 2025
Workshopleiterin: Sandra Graf
Minecraft ist viel mehr als nur Blöcke stapeln. In diesem Workshop entdecken wir die spannende Welt von Redstone! Gemeinsam bauen wir clevere Maschinen, automatische Türen, geheime Schalter und vieles mehr. Dabei lernen die Teilnehmenden spielerisch, wie Stromkreise, Signale und Logikgatter funktionieren – und bekommen so einen ersten Einblick in die Welt der Elektrotechnik.
Ob wir Geheimverstecke mit Redstone-Pistons bauen, Fallen mit Druckplatten auslösen oder komplexe Schaltungen programmieren – hier ist für alle Minecraft-Fans etwas dabei.
Was erwartet euch?
Einführung in Redstone-Basics: Signale, Schaltungen, Stromquellen Bau von Maschinen & Mechanismen wie Türen, Aufzüge oder Geheimräume Kreative Redstone-Herausforderungen für Profis und Neulinge Verbindung zu echter Elektrotechnik – wie funktionieren Schalter & Stromkreise?
Vorkenntnisse: Ihr müsst mit der Maus umgehen können.
Bei dieser Veranstaltung ist die ganze Familie zur Teilnahme eingeladen.
Mitzubringen:
evtl. Verpflegung, eigener Laptop
Hinweis: Bringe auch gerne deine selber gebauten Redstone-Projekte mit, da es auch etwas Zeit dafür geben wird, dass ihr zeigt was ihr vielleicht schon selbst gebaut habt.
Folgende Hardwarevoraussetzungen des Laptops sind zu beachten:
– CPU: Intel Core i5-4690 / AMD A10-7800 or equivalent
– RAM: 8 GB (4GB free)
– GPU: GeForce 700 Series or AMD Radeon Rx 200 Series (excluding integrated chipsets) with OpenGL 4.5-
– OS: Windows 10 or later, OS X 10.12 Sierra, Linux: Any distribution from 2014 or later
– STO: 4 GB
Falls ihr nicht sicher seid, ob euer Laptop die Voraussetzungen erfüllt, installiert „Minecraft Java Edition“ und probiert es aus, ob ihr es starten könnt: https://www.minecraft.net/en-us/download
Der Download sowie die Demo-Version ist kostenlos. Bitte achtet besonders bei Schullaptops darauf, ob ein Download einer Software möglich ist.[IFIT]