Newsletter-Anmeldung

Vom Pausen-Hof zum Schul-Garten

Mit den eigenen Händen Garten-Möbel bauen, Erde für Pflanzen umschaufeln und Hochbeete anlegen. Praxis-Unterricht, der für Abwechslung sorgt!




Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadtbibliothek Pressbaum
Fünkhgasse 45a
3021 Pressbaum
Telefon: +43 664 889 898 48
Web: http://pressbaum.noebib.at
Mail: pressbaum@noebib.at

Unsere Öffnungszeiten
Mo 14:00 - 18:00 Uhr
Di 09:00 - 13:00 Uhr
Do 14:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 12:00 Uhr

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

BVS eOPAC – Stadtbibliothek Pressbaum

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?

Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)

Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

noe-book.at ist ein vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt, das allen öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zur Verfügung steht. Wir freuen uns, Ihnen mit der Onleihe eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos bereit stellen zu können.

Die Nutzung der Onleihe ist an eine Jahresleserkarte der Stadtbibliothek Pressbaum gekoppelt.

Die Anmeldung zur Freischaltung erfolgt direkt in Ihrer Bibliothek. Hierzu muss eine gültige Mailadresse angegeben werden. Anschließend erhalten Sie per Mail die Bestätigung zu Ihrer Registrierung bei noe-book und Ihren Benutzercode.

Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

Vom Pausen-Hof zum Schul-Garten

Mit den eigenen Händen Garten-Möbel bauen, Erde für Pflanzen umschaufeln und Hochbeete anlegen. Praxis-Unterricht, der für Abwechslung sorgt!

Bald ist es soweit! Unser Gemeinschaftsprojekt, im Zuge der Saatgut-Bibliothek, nimmt langsam Form an. Der Baumschnitt mit unserer ehrenamtlichen Fachfrau Maria Zauner, trägt im wahrsten Sinne des Wortes Früchte!
Die Schülerinnen und Schüler der NöMS legen sich unter der Anleitung ihrer Werk- und Hauswirtschafts-Lehrerin Elisabeth Ebner ganz schön ins Zeug! Es wird geschliffen, geschraubt und gestrichen, auf dass die Lounge-Möbel bald fertig werden…

Da Hochbeete-Bauen mit Paletten doch nicht so einfach war, bekamen wir Unterstützung von Manfred Hebenstreit und seinem Team vom Wirtschaftshof. Nun hat unser Schul- und Saatgut-Bibliotheks-Garten zwei wunderschöne große Hochbeete aus Lärchenholz.

Ganz besonders dankbar sind wir unseren ehrenamtlichen Saatgut- und Garten-Expertinnen Monika Nimmerrichter, Heidi Gerl und Andrea Riess.
Sie stehen uns mit Rat und Tat zur Seite, packen ordentlich mit an und versorgen uns mit selbstgezogenen Nasch-Pflanzen für unser Garten-Projekt. VIELEN DANK!

Unterricht mal anders