Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadtbibliothek Pressbaum
Fünkhgasse 45a
3021 Pressbaum
Telefon: +43 664 889 898 48
Web: http://pressbaum.noebib.at
Mail: pressbaum@noebib.at

Unsere Öffnungszeiten
Mo 14:00 - 18:00 Uhr
Di 09:00 - 13:00 Uhr
Do 14:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 12:00 Uhr

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

BVS eOPAC – Stadtbibliothek Pressbaum

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?

Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)

Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

noe-book.at ist ein vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt, das allen öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zur Verfügung steht. Wir freuen uns, Ihnen mit der Onleihe eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos bereit stellen zu können.

Die Nutzung der Onleihe ist an eine Jahresleserkarte der Stadtbibliothek Pressbaum gekoppelt.

Die Anmeldung zur Freischaltung erfolgt direkt in Ihrer Bibliothek. Hierzu muss eine gültige Mailadresse angegeben werden. Anschließend erhalten Sie per Mail die Bestätigung zu Ihrer Registrierung bei noe-book und Ihren Benutzercode.

Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

Schließen

Newsletter-Anmeldung


Naturwissenschaft in der Bibliothek

Anlässlich des Ferienspiels 2025 experimentierten junge Forscherinnen und Forscher gemeinsam mit der Bibliotheksleitung zu naturwissenschaftlichen Themen wie Oberflächenspannung, Lichtbrechung unter Wasser, Kapillarwirkung und Aggregatzustände.
Als besonderes Highlight kam hier -von fest- zu gasförmig- Trockeneis zum Einsatz.
Da kamen auch die Eltern beim Abholen ganz schön ins Staunen… 😉

Bei all den spannenden Experimenten wurde die Zeit wiedermal viel zu knapp.
Damit die jungen Forscherinnen und Forscher auch zu Hause ihre Eltern und Verwandten mit coolen Experimenten überraschen können, hat die Betzhold-GmbH in diesem PDF sämtliche (kindgerechte) Experimente zusammengefasst:
Experimente-fuer-Kinder-48711

Für Fortgeschrittene:
Trockeneis besteht aus 100% gefrorenem Kohlenstoffdioxid (CO2) und hat eine Produktionstemperatur von -78,5°C. Trockeneis kommt auf der Erde in seinem festen Aggregatzustand nicht natürlich vor.

Eine der besonderen Eigenschaften von Trockeneis ist, dass es bei Wärmezufuhr sofort in den gasförmigen Zustand übergeht (sublimiert). [Quelle Schärf KG Cooltec]

Trockeneis gibt es übrigens rasch und unkompliziert in Wr. Neudorf bei cooltec.at!
Das Team dort ist sehr freundlich und kompetent! 😉