MITHILFE GESUCHT!

Unsere Saatgut-Bibliothek trägt seit 2024, im wahrsten Sinne des Wortes, Früchte und freut sich über ehrenamtliche Mithilfe um weiter zu wachsen und zu gedeihen!




Schließen

Kontakt & Öffnungszeiten

Stadtbibliothek Pressbaum
Fünkhgasse 45a
3021 Pressbaum
Telefon: +43 664 889 898 48
Web: http://pressbaum.noebib.at
Mail: pressbaum@noebib.at

Unsere Öffnungszeiten
Mo 14:00 - 18:00 Uhr
Di 09:00 - 13:00 Uhr
Do 14:00 - 19:00 Uhr
Sa 10:00 - 12:00 Uhr

Schließen

Mediensuche

Medien suchen, vormerken und verlängern – ganz einfach über unseren Online-Katalog:

BVS eOPAC – Stadtbibliothek Pressbaum

Mit dem Smartphone oder iPhone unterwegs?

Mit der bibkat-App ist die Onlinerecherche in unserem Katalog noch einfacher!

App installieren und Bibliothek suchen (über PLZ oder Büchereinamen)

Damit haben Sie eine Übersicht unserer Medien immer dabei.

Schließen

Onlinebibliothek noe-book.at

noe-book.at ist ein vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt, das allen öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich zur Verfügung steht. Wir freuen uns, Ihnen mit der Onleihe eine große Bandbreite an digitalen Medien wie eBooks, ePapers, eAudios und eVideos bereit stellen zu können.

Die Nutzung der Onleihe ist an eine Jahresleserkarte der Stadtbibliothek Pressbaum gekoppelt.

Die Anmeldung zur Freischaltung erfolgt direkt in Ihrer Bibliothek. Hierzu muss eine gültige Mailadresse angegeben werden. Anschließend erhalten Sie per Mail die Bestätigung zu Ihrer Registrierung bei noe-book und Ihren Benutzercode.

Hier gelangen Sie zur Onlinebibliothek:

noe-book.at

Schließen

Newsletter-Anmeldung

 

MITHILFE GESUCHT!

Unsere Saatgut-Bibliothek trägt seit 2024, im wahrsten Sinne des Wortes, Früchte und freut sich über ehrenamtliche Mithilfe um weiter zu wachsen und zu gedeihen!

In unseren Hochbeeten konnten heuer bereits Snackgurken, Salat, Kräuter und Erdbeeren verkostet werden.
Apfelbaum und Quitte tragen heuer auch sehr viele Früchte, die im Frühherbst reif werden.
Während der Sommermonate kann der Garten auch zum Lesen, Spielen und Verweilen genutzt werden.

Garteln macht viel Freude, ist aber auch sehr zeitintensiv.

Wir hoffen daher auf eure Unterstützung um

  • den Gemeinschaftsgarten gemeinsam schöner zu gestalten
  • regelmäßig zum Gießen vorbeizuschauen
  • eigenständig regionale Sorten zu ziehen und anzubauen
  • und natürlich auch (fair) zu ernten!

Gartenwerkzeug, Wasseranschluss und Schlauch sind vorhanden!

Bitte meldet euch bei uns! Wir freuen uns über jede helfende Hand!
Mit und ohne „Grünen Daumen“ 😉

Pflanzenpflege

Mehrfach reiche Ernten

Gesund und schmackhaft!